… Prof. Dr. Andreas Erhardt, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Hepatologie und Ernährungsmedizin des zum Klinikverbund St. Antonius und St. Josef gehörenden Petrus-Krankenhauses Wuppertal, zum Thema Darmgesundheit und Mikrobiom… Weiterlesen
Kategorie: Gesundheit
Medizin & Gesundheit
Behandlung von Pilzinfektionen
Die Behandlung von Pilzinfektionen wird häufig durch die Ausbildung einer Toleranz gegenüber Arzneimitteln erschwert. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick Institute hat eine Ursache dafür… Weiterlesen
Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund… Weiterlesen
Drei Kontakte mit dem Spike-Protein bauen breite Immunität auf
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von LMU, Helmholtz Munich und TUM zeigen, dass das Immunsystem nach insgesamt drei Kontakten zum viralen Spike-Protein eine qualitativ hochwertige Antikörper-Antwort entwickelt. Diese Antikörper können auch Omikron… Weiterlesen
Omikron analysiert – Impfung weiterhin wichtigste Waffe
Forscher der medizinischen Fakultät der UNIVERSITY OF BRITISH COLUMBIA (UBC) haben die weltweit erste Strukturanalyse der Omicron-Variante des Spike-Proteins auf molekularer Ebene durchgeführt. Die Ergebnisse wurden heute in Science veröffentlicht.… Weiterlesen
Omikron- Impfstoff Sinovac wirkungslos, so eine Studie
Der in China hergestellte Corona-Totimpfstoff Sinovac, der die Übertragungsraten von COVID-19 reduzieren soll und bereits in 48 Ländern zum Einsatz kommt, hilft laut einer Studie der Yale University http://yale.edu allein jedoch nicht… Weiterlesen
Ausdauersport verlangsamt das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung
Eine aktuelle Studie zeigt: Ausdauersport verbessert die für Planung, Ausführung und Kontrolle von Bewegungen zuständigen Hirnregionen. Auch sie wird beweglich gehalten. So wirkt der Sport dem Abbau motorischer und kognitiver… Weiterlesen
Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt
Unsere Aufmerksamkeit schwankt: Meist sind wir konzentriert und können uns leicht auf das Wichtigste fokussieren, manchmal sind wir jedoch abgelenkt und es entgehen uns wichtige Dinge. Wenn wir beispielsweise nach… Weiterlesen
Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen
Auch milde Covid-19 Verläufe können Nachwirkungen auf verschiedene Körperorgane haben und die Funktionen von Herz, Lunge und Nieren mittelfristig beeinträchtigen, so die Hamburg City Health Studie von Wissenschaftler*innen des Universitätsklinikums… Weiterlesen
BUND-Erfolg: Kosmetikfirma nimmt schädliches Produkt vom Markt
Sie sind von Menschen gemacht und werden auch ewige Chemikalien genannt – Fluorchemikalien. Sie können Leber- und Nierenschäden verursachen, zu Schilddrüsenerkrankungen und in hohen Konzentrationen zu Krebs führen sowie zu hohem Cholesterinspiegel. Es… Weiterlesen