Die Behandlung von Pilzinfektionen wird häufig durch die Ausbildung einer Toleranz gegenüber Arzneimitteln erschwert. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick Institute hat eine Ursache dafür… Weiterlesen
Kategorie: Wissenschaft
Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund… Weiterlesen
Drei Kontakte mit dem Spike-Protein bauen breite Immunität auf
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von LMU, Helmholtz Munich und TUM zeigen, dass das Immunsystem nach insgesamt drei Kontakten zum viralen Spike-Protein eine qualitativ hochwertige Antikörper-Antwort entwickelt. Diese Antikörper können auch Omikron… Weiterlesen
Omikron analysiert – Impfung weiterhin wichtigste Waffe
Forscher der medizinischen Fakultät der UNIVERSITY OF BRITISH COLUMBIA (UBC) haben die weltweit erste Strukturanalyse der Omicron-Variante des Spike-Proteins auf molekularer Ebene durchgeführt. Die Ergebnisse wurden heute in Science veröffentlicht.… Weiterlesen
Omikron- Impfstoff Sinovac wirkungslos, so eine Studie
Der in China hergestellte Corona-Totimpfstoff Sinovac, der die Übertragungsraten von COVID-19 reduzieren soll und bereits in 48 Ländern zum Einsatz kommt, hilft laut einer Studie der Yale University http://yale.edu allein jedoch nicht… Weiterlesen
Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt
Unsere Aufmerksamkeit schwankt: Meist sind wir konzentriert und können uns leicht auf das Wichtigste fokussieren, manchmal sind wir jedoch abgelenkt und es entgehen uns wichtige Dinge. Wenn wir beispielsweise nach… Weiterlesen
Warum die Boosterimpfung so wichtig ist
Dass sich zu viele Menschen gar nicht impfen lassen wollen, könnte aus epidemiologischer Sicht durch eine dritte Impfung für 50 Prozent der Menschen, die bereits doppelt gegen das Coronavirus Sars-CoV-2… Weiterlesen
Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren
FRANKFURT. Im Menschen sind Bakterien in der Überzahl: Schätzungen zufolge kommen auf jede menschliche Zelle 1,3 Bakterienzellen. Entsprechend überlegen sind uns unsere Bakterien in ihrer genetischen Vielfalt. So haben alle… Weiterlesen
Sinus- und Hirnvenenthrombosen können verhindert werden!
16.09.2021 – Vor wenigen Stunden erschien im „The New England Journal of Medicine“ eine wegweisende Arbeit [1] der Charité-Universitätsmedizin, der Universitätsmedizin Greifswald und des IGNITE-Netzwerks*. Darin wird eine Fallserie berichtet,… Weiterlesen
Warum uns mit dem Alter Wörter schlechter einfallen
Kennen Sie das auch? Plötzlich will der Name des Schauspielers, der da gerade auf dem TV-Bildschirm zu sehen ist, nicht einfallen. Solche Momente werden häufiger, je älter jemand wird. Es… Weiterlesen