Lebensrettende Informationen zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt sowie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei plötzlichem Herzstillstand gibt die Deutsche Herzstiftung in einer neuen kostenlosen Herznotfall-App für das iPhone. Die App (Abkürzung für engl. „Application“: Anwendung) mit über 20 anschaulichen grafischen Abbildungen informiert Laien über die häufigsten Herzinfarkt-Alarmzeichen und hilft, die infarkttypischen Symptome schnell und richtig zu deuten. Auch stellt die App die überlebenswichtige Herzdruckmassage dar und gibt dazu in kurzen Sätzen konkrete Handlungsanweisungen. Das Besondere an der Anwendung ist, dass sie den direkten Notruf 112 ermöglicht und so keine lebensrettende Zeit verloren geht. „Die neue App der Deutschen Herzstiftung ist ein weiterer wichtiger Informationskanal für richtiges Verhalten bei Verdacht auf Herzinfarkt sowie beim Vorliegen eines plötzlichen Herzstillstands. Sofortiges und richtiges Handeln ist in beiden Fällen überlebenswichtig“, betont Prof. Dr. med. Dietrich Andresen, Direktor der Klinik für Kardiologie/Konservative Intensivmedizin am Vivantes-Klinikum Am Urban/Im Friedrichshain in Berlin und Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung.
Für Laien einfach zu handhaben
Die App gliedert sich in die Herznotfall-Situationen „Akute Brustschmerzen“ und „Bewusstlosigkeit“. In beiden Notfallsituationen wird mit einfachen grafischen Abbildungen und wenigen Fragen an den Laienhelfer geklärt, ob Schmerzen im Brustkorb auf einen Herzinfarkt hindeuten oder ob eine akute Bewusstlosigkeit, hervorgerufen durch einen Herzstillstand, vorliegt. Ist letzteres der Fall, erhält der Helfer die Anleitung zur Durchführung der Herzdruckmassage Schritt für Schritt. „Die kurze und konkrete Anleitung der App zur Herzdruckmassage soll helfen, die lebenswichtige Versorgung des Körpers mit Sauerstoff zu überbrücken, bis der Rettungsdienst eintrifft“, betont der Herzspezialist und Notfallmediziner Prof. Andresen. Allerdings ist die App nicht als Ersatz einer Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung gedacht.
Hemmschwelle beim Herznotfall senken
Mit der neuen kostenlosen App setzt die Deutsche Herzstiftung – neben ihren bewährten Aufklärungsaktionen wie den bundesweiten Herzwochen mit zahlreichen Informationsveranstaltungen oder Expertenbeiträgen der Herzspezialisten in ihrer Zeitschrift „Herz Heute“ – auch auf die weit verbreitete Nutzung mobiler Apps zur Informationsvermittlung. Mit dieser modernen Technologie schafft die Patientenorganisation ein zusätzliches Angebot zur Aufklärung der breiten Bevölkerung, d.h. auch der jüngeren Menschen, über das richtige Verhalten bei Verdacht auf Herzinfarkt. Die Herznotfall-App ist auch für andere Smartphone-Systeme (Android) geplant.
Die Entwicklung der App erfolgte in Zusammenarbeit mit einem externen IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Frankfurt, der compeople AG. Das Unternehmen hat sich auf die Realisierung benutzungsfreundlicher IT-Anwendungen und Apps spezialisiert.
Die Herznotfall-App für das iPhone steht ab sofort kostenlos zum Download bereit unter: http://itunes.apple.com/de/app/herzstiftung-app/id540338564
oder unter: http://itunes.com/apps/herzstiftungapp
Auf dem iPhone starten Sie den App Store und verwenden Sie dort in der Schnellsuche den Begriff Herzstiftung.
Bildquelle:Deutsche Herzstiftung
Quelle: www.idw-online.de