Die vor allem im Frühjahr vorkommende starke Pollenkonzentration geht mit erhöhten SARS-CoV-2-Infektionszahlen einher. Das haben Forscher der Technischen Universität München (TUM) und Kollegen des Helmholtz Zentrums München herausgefunden. Im Frühjahr… Weiterlesen
Schlagwort: Allergie
Urlaubsreisen für Allergiker
Eigentlich sollten Frühjahr und Sommer die Jahreszeiten sein, in denen Lebensfreude und Aktivitätslevel steigen. Für Menschen mit Pollenallergie ist aber genau das Gegenteil der Fall. Während sich die Parks mit… Weiterlesen
Molekulare Ursprünge der Hausstaubmilbenallergie entdeckt
Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben herausgefunden, welche Moleküle der Hausstaubmilbe die primären Ziele des Immunsystems sind, wenn Kinder eine allergische Rhinitis und Asthma entwickeln. Die Ergebnisse eröffnen neue… Weiterlesen
Aus dem Leben eines tapferen Allergikers
Wenn der Frühling in voller Strahlkraft seine Fühler ausstreckt, dann fühlen viele Allergiker nur noch dies: juckende Nasen, tränende Augen. Mediziner schätzen, dass 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland… Weiterlesen
Wenn die Nase läuft, hilft der Laser
Duisburg, Mai 2014. Für Allergiker ist das Frühjahr die schlimmste Zeit im Jahr: Während die meisten sich am frischen Grün der Bäume und wärmenden Sonnenstrahlen erfreuen, plagen sich die anderen… Weiterlesen
Mit Nanotechnologie gegen Pollenallergie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten jetzt das Gräserpollen-Molekül identifizieren, mit dem die allergische Reaktion bei Kindern mit Heuschnupfen beginnt. Zudem konnte gezeigt werden, dass erste Antikörper… Weiterlesen
Apfelallergie: Frische Äpfel machen weniger Symptome
Unter den erwachsenen Patienten mit Heuschnupfen (Allergische Rhinitis) leidet jeder Zweite an einem oralen Allergiesyndrom. Dabei kommt es nach dem Verzehr von Kern- und Steinobst zu Juckreiz an der Mundschleimhaut… Weiterlesen
Warum Kontaktallergene nur manche Menschen krank machen
Das allergische Kontaktekzem ist eine akute oder chronische entzündliche Hauterkrankung, die durch eine Überempfindlichkeitsreaktion auf bestimmte Chemikalien oder Metallionen, sogenannte Kontaktallergene, ausgelöst wird. Aktuell sind mehr als 4000 verschiedene Kontaktallergene… Weiterlesen
Pollenbelastung steigt europaweit an
Von Reykjavik bis Thessaloniki müssen sich die Menschen auf eine höhere Allergiebelastung einstellen. Europaweit ist die Pollenmenge bereits in den vergangenen Jahren angestiegen, berichtet ein Forscherteam um Prof. Annette Menzel… Weiterlesen
Weniger Stresshormone – weniger Allergien bei Babys
Eine aktuelle Studie des Karolinska Instituts in Stockholm zeigt, dass Babys mit einer geringen Konzentration des Stresshormons Kortisol im Speichel, weniger häufig Allergien entwickeln. Hoffentlich hat diese Erkenntnis nützliche Konsequenzen… Weiterlesen