Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund… Weiterlesen
Schlagwort: Alzheimer
Ist eine Verringerung des Alzheimer-Risikos möglich?
Düsseldorf, 8. Dezember 2014 – Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar. Deshalb kommt der Prävention der häufigsten Demenzform eine wichtige Bedeutung zu. Wie sich das Alzheimer-Risiko reduzieren lässt, erforscht Privatdozent Dr.… Weiterlesen
Alzheimer kann zu einem Drittel verhindert werden
Cambridge (pte) – Weltweit kann eine von drei Alzheimer-Erkrankungen verhindert werden, wie eine neue Studie der University of Cambridge ergeben hat. Laut dem Team um Carol Brayne gehören zu den… Weiterlesen
Neuer Bluttest sagt Alzheimer voraus
Washington (pte) – Ein neuer Bluttest kann den Beginn einer Alzheimererkrankung genau vorhersagen. Das Team um Howard Federoff von der Georgetown University hat nachgewiesen, dass das Testen von zehn Fetten… Weiterlesen
Anti-Ageing Medikament steht vor Durchbruch
Zwar erreichen immer mehr Menschen ein hohes Alter, doch dafür nehmen die altersbedingten Krankheiten zu. Es gibt aber berechtigte Hoffnung, dass diese Krankheiten bald ihren Schrecken verlieren könnten. Denn nach… Weiterlesen
Alzheimer: Krankmachende Proteinstrukturen identifiziert
Ein untrügliches Kennzeichen für Alzheimer sind die Amyloidfibrillen oder -plaques, die typischerweise im Gehirn von Patienten zu finden sind. Die gut sichtbaren Proteinklumpen gehen einher mit einem Verlust von Neuronen… Weiterlesen
Horrorvision: Altersdemenz -Jeder zweite Deutsche hat große Angst davor, im Alter seine geistigen Fähigkeiten zu verlieren
Baierbrunn (ots) – Alzheimer und andere Demenzkrankheiten sind für die Deutschen ein Thema, das sie im Hinblick auf das eigene Leben sehr beschäftigt. Laut einer, kurz vor den ersten Medienberichten… Weiterlesen
Über die Hälfte der Alzheimer-Krankheit könnten verhindert werden
Bis auf die genetisch bedingte Form der Alzheimer-Erkrankungen könnten Faktoren, wie der individuelle Lifestyle, medizinische Behandlung und die Prävention chronischer Erkrankungen verhindern, dass Alzheimer bei einem Menschen auftritt. Dies behaupten… Weiterlesen
Stress verstärkt Alzheimer-Krankheit
Psychischer Stress wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus und verstärkt oder induziert zahlreiche Erkrankungen. Dass dies auch auf die Alzheimer-Krankheit zutrifft, zeigen Untersuchungen des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München.… Weiterlesen
Bauchumfang kann Demenzrisiko erhöhen
Das Risiko im Alter an Demenz zu erkranken, steigt bei Frauen um das Zweifache, wenn ihr Bauchumfang bereits im mittleren Alter den Umfang der Hüfte übersteigt. Zu diesem Ergebnis kommen… Weiterlesen