Babys und Kleinkinder brauchen unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. Doch wie das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ in seiner neuen Ausgabe berichtet, müssen sich viele Babys und Kleinkinder die Aufmerksamkeit ihrer Eltern schon… Weiterlesen
Schlagwort: Babys
Tipps bei sommerlicher Hitze
Für kleine, ältere und herzkranke Menschen können hohe Temperaturen, wie wir sie jetzt erleben, zu einer Herausforderung werden. Kleinkinder und Babys verfügen noch nicht über eine gute Regulierung ihrer Körpertemperatur.… Weiterlesen
Stillen gehört zum Leben
Muttermilch ist die beste Nahrung für Säuglinge: Sie ist gut verdaulich, enthält Abwehrstoffe, ist immer verfügbar, hygienisch einwandfrei, richtig temperiert und muss nicht zubereitet werden. Stillende Mütter sind daher unabhängig… Weiterlesen
Sonnenschutz für die Kleinsten ohne Kompromisse
Die Haut von Säuglingen reagiert auf UV-Strahlung besonders empfindlich. Daher ist für sie die direkte Sonne tabu. Doch auch im Schatten brauchen die Kleinen schützende Kleidung und für unbedeckte Hautpartien… Weiterlesen
Babys bilden neues Wissen, wenn sie schlafen
Das Baby-Gehirn gibt keine Ruhe – nicht mal im Schlaf. Wenn Kleinkinder schlafen, verarbeiten sie zuvor Gelerntes. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben zusammen mit Forschern… Weiterlesen
Nachhaltige Babymode für anspruchsvolle Babys
Die Haut von Säuglingen ist überaus empfindlich und pflegebdürftig. Deshalb möchten Eltern ihr Baby mit feinster Qualitätsware versorgen. Schadstofffreie Naturmaterialien sind besonders geeignet, damit sich die Kleinsten wirklich wohl fühlen.… Weiterlesen
Vitamin-D-Tropfen: Überdosierung kann Nieren schädigen
Ab der zweiten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres und im zweiten Lebensjahr in den lichtärmeren Monaten von September bis Anfang Mai sollten Babys und Kleinkinder täglich eine Vitamin-D-Tablette… Weiterlesen
Babys können früh gezielt handeln – Augenbewegungen erlauben Einblicke in frühkindliche Entwicklung
Frankfurt – Säuglinge können viel früher gezielt handeln, als dies die Entwicklungspsychologen bisher wussten: Schon im Alter von sechs Monaten ist das Gehirn von Babys weit genug entwickelt, damit diese… Weiterlesen
Weniger Stresshormone – weniger Allergien bei Babys
Eine aktuelle Studie des Karolinska Instituts in Stockholm zeigt, dass Babys mit einer geringen Konzentration des Stresshormons Kortisol im Speichel, weniger häufig Allergien entwickeln. Hoffentlich hat diese Erkenntnis nützliche Konsequenzen… Weiterlesen
Talkumhaltiger Babypuder ist ein Gesundheitsrisiko
Talkumhaltiger Babypuder kann bei Babys und Kleinkindern zu schweren Gesundheitsstörungen führen. Atmet ein Baby oder Kleinkind versehentlich den Puder ein, kann er in die Lunge gelangen und zu Atembeeinträchtigungen bis… Weiterlesen