Am Beispiel einer Polarexpedition haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung die Effekte von sozialer Isolation und extremen Umweltbedingungen auf das Gehirn untersucht.… Weiterlesen
Schlagwort: Gehirn
Vom Kampf im Kopf – Spaß versus Vernunft
Der kauzige Doktor im weißen Kittel ist wieder da: Dr. Mondino, beliebter Neurowissenschaftler der Video-Reihe, die von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in loser Folge auf YouTube gezeigt wird. In seiner neuesten… Weiterlesen
Kaffeeduft oder der Gedanke an Kaffee sorgt für Energie-Kick
Vor der ersten Tasse Kaffee sind viele morgens noch gar nicht richtig ansprechbar. Doch bereits der Kaffeeduft des frisch aufgebrühten Energielieferanten weckt die Sinne und lässt das Hirn so richtig… Weiterlesen
Totalausfall im Gehirn
Schlaganfälle sind nur eine von vielen Krankheiten, bei denen die Kommunikation zwischen Nervenzellen unterbrochen wird. Auch bei Erkrankungen wie Depressionen und Demenzen finden Mikroausfälle im Gehirn statt. Meist kehrt die… Weiterlesen
Meiden oder helfen – Gehirn entscheidet zumeist richtig
Das menschliche Gehirn ist weitaus effektiver als bisher gedacht, um Krankheiten zu entdecken und zu vermeiden, so eine aktuelle Studie des Karolinska Institutes in Schweden. Unser Seh-und Geruchssinn reicht aus,… Weiterlesen
Protein – wichtig fürs Lernen
Lernen hinterlässt Spuren im Gehirn. Dabei spielt das Protein Copine-6 eine entscheidende Rolle. Wie Wissenschaftler vom Biozentrum der Universität Basel herausgefunden haben, festigt es die Verbindungen zwischen den Nervenzellen und… Weiterlesen
Fettreiche Ernährung lässt Gehirn hungern
Eine fettreiche Ernährung führt in Mäusen nach nur drei Tagen zu einer geringeren Zuckerversorgung des Gehirns, berichtet eine Forschungsgruppe um Jens Brüning, Direktor am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln. Das… Weiterlesen
Du weißt so viel von mir – ich dagegen so wenig über dich
Was da im Titel angesprochen wird, ist das Gehirn. Und in der Tat ist es so, dass viele Prozesse dieser Steuerungszentrale dem „Gehirnbesitzer“ verborgen bleiben. Wenn wir Kunst wahrnehmen, wenn… Weiterlesen
Wenn ein Gedanke genügt: Gehirn steuert Maschine
Allein mit Gedankenkraft den Cursor am PC steuern, Armprothesen bewegen oder auf einer mentalen Schreibmaschine tippen – Brain-Computer Interfaces (BCIs) könnten künftig schwerstgelähmten Menschen zu mehr Autonomie verhelfen. „Was nach… Weiterlesen
Gesunde Ernährung schützt das Gehirn
30. Juni 2015 – Patienten mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden und Schlaganfälle können sich womöglich durch gesunde Ernährung vor geistigem Abbau schützen. „Die Auswertung zweier großer Untersuchungen mit fast… Weiterlesen