Ob Walnüsse, Erdnüsse oder Mandeln – der Verzehr von Nüssen mindestens zweimal pro Woche ist gesund. Eine Studie belegt sogar, dass er mit einem um 17% geringeren Risiko, an einer… Weiterlesen
Schlagwort: Herzerkrankung
Schützt Kaffee vor verengten Herzarterien?
Seoul (pte) – Das Trinken einiger Tassen Kaffee pro Tag hilft laut einer Studie des Kangbuk Samsung Hospital , eine Verengung der Arterien zu verhindern, denn diese gelten als Risikofaktor… Weiterlesen
Wie Stress das Herz schädigt
Menschen, die chronischem Stress ausgesetzt sind, haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Diese Tatsache ist seit längerem bekannt, jedoch lagen die genauen Ursachen hierfür bisher im… Weiterlesen
Spielt Vitamin D eine wichtige Rolle bei der Krebsprognose?
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen mit einem niedrigen Vitamin D-Level möglicherweise ein größeres Risiko haben, früher an Herzerkrankungen oder Krebs zu sterben. Vitamin D könnte darüberhinaus eine wichtige Rolle bei… Weiterlesen
Körperliche Aktivität und Herzerkrankungen: Jeder Schritt zählt
Dass körperliche Aktivität das Risiko für das Auftreten von Herzerkrankungen und die Sterblichkeit vermindern kann, ist schon lange bekannt. „Die genauen Ursachen hierfür aber noch nicht“, macht Professor Dietrich Rothenbacher… Weiterlesen
Sport ist für Herzkranke mindestens genauso wichtig wie Medikamente
Während man früher der Meinung war, dass sich Herzkranke körperlich nicht übermäßig belasten sollten, wissen Kardiologen heutzutage, dass die Effekte eines individuell an den Patienten angepassten, körperlichen Trainings gleich groß… Weiterlesen
Wer viel sitzt, ist früher tot
Sydney/Wiener Neustadt (pte) – Herumsitzen ist gefährlich: Wer täglich elf Stunden oder mehr auf dem Stuhl oder Sofa verbringt, steigert damit sein Sterberisiko deutlich. Das gilt sogar für jene, die… Weiterlesen
Zusammenhang von Herzerkrankungen und Depressionen erforscht
Berlin, 22.02.2012 Forscherinnen und Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Universität San Francisco haben den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Medikamenten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen untersucht. Dabei stellten… Weiterlesen