Eine sozial gerechte Klimaschutzpolitik beim Wohnen und im Verkehr ist möglich. Dazu müssen Kosten und Belastungen für Haushalte mit niedrigem Einkommen geringgehalten oder umverteilt werden. So sollten etwa die Investitionen… Weiterlesen
Schlagwort: Klimaschutz
Umwelt schützen – Kunst und Natur feiern
Rund 300.000 Jahren existiert der anatomisch moderne Mensch auf unserer Erde. Sei dem sogenannten Anthropozän, dem Zeitalter der Menschheit, das mit der Industrialisierung seinen Anfang genommen hat, ist der Erhalt… Weiterlesen
Klimaschutz und Flugverkehr: Spendenprojekt gestartet
Flugscham – das schlechte Gewissen beim Fliegen ist in aller Munde. Zugleich steigt trotz aller Kritik am klimaschädlichen Flugverkehr die Zahl der abhebenden Flugzeuge stetig: Bereits im Jahr 2037 werden… Weiterlesen
Klimakrise: Was jetzt getan werden muss
Mit eindringlicher Kritik an der Bundesregierung haben heute Natur- und Umweltschutzverbände ein Handlungsprogramm zur wirksamen Eindämmung der Klimakrise veröffentlicht. Die Verbände fordern die Bundesregierung auf, endlich zu handeln und effektive… Weiterlesen
Jeder zweite Konsument würde Produkte aus vertikaler Landwirtschaft kaufen
Steigende Bevölkerungszahlen und schlechtere Wetterbedingungen durch den Klimawandel erschweren die Produktion von ausreichend gesunden und frischen Lebensmitteln. Einen Beitrag zur Lösung dieses Problems könnte die sogenannte vertikale Landwirtschaft leisten. Hierbei… Weiterlesen
Weltklimarat: Abkehr von industriellem Lebensmittel-system unabdingbar
Der heute veröffentlichte Landsektor-Bericht des Weltklimarats der Vereinten Nationen (IPCC) macht deutlich, dass eine noch größere Klimakrise nur verhindert werden kann, wenn sich die Regierungen der Welt zielstrebigen Klima-Strategien verpflichten… Weiterlesen
Lungenärzte in Deutschland sind (doch) für saubere Luft
Beim Thema saubere Atemluft und wie diese am besten erreichbar ist wird hochemotional diskutiert, zu Recht – denn atmen muss jeder 24 Stunden am Tag. Ein freiwilliger Verzicht wie beispielsweise… Weiterlesen
Wie die Europäische Energiepolitik die Wälder der Erde gefährdet
Ende Juni 2018 haben sich die Mitgliedsstaaten im Rat der Europäischen Union auf eine Neufassung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie verständigt. Die EU verfolgt damit grundsätzlich das Ziel, die Pariser Klimaziele einzuhalten und… Weiterlesen
Wälder bergen ungenutztes Potential für den Klimaschutz
Das Freiburger Öko-Instituts hat im Auftrag von Greenpeace eine Studie durchgeführt, die heute veröffentlicht wurde: Demnach eröffnet sich eine bedeutsame Möglichkeit, den Klimaschutz in Deutschland deutlich zu verbessern. Wälder können… Weiterlesen
Kaum Klimaschutz im Koffer
Im Urlaubsverhalten der Deutschen spielt der Klimaschutz nur eine geringe Rolle. Dies zeigen aktuelle Auswertungen für den WWF aus der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR). Demnach sind 57… Weiterlesen