Jeder siebte Mensch leidet an Migräne – eine soziale und wirtschaftliche Belastung sowohl für die Betroffenen wie auch ihr Umfeld. Mehrere Hinweise deuten darauf hin, dass die Krankheit durch eine… Weiterlesen
Schlagwort: Migräne
Kein Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz
20.05.2020 – Migräne kann in bestimmten Fällen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einhergehen und außerdem zu Veränderungen im Hirngewebe führen. Ob Migräne aber direkt auch das Risiko für Demenz erhöht, wurde… Weiterlesen
Ingwerextrakt hilft nicht zur Vorbeugung von Migräneanfällen
28.02.2020 – Eine doppelblinde Placebo-kontrollierte Studie [1] untersuchte die Wirksamkeit von Ingwerextrakt zur Prophylaxe von Migräneanfällen. Im Vergleich zur Placebotherapie gab es keinen Vorteil – allerdings sank in beiden Studiengruppen… Weiterlesen
„World Brain Day“ steht unter dem Thema Migräne
Für viele, insbesondere Frauen ein schmerzvolles Thema – Migräne. Nichts da mit, heute habe ich keine Lust auf Sex, mich quält Migräne! Und wenig später ist sie vorbei. Eine Ausrede,… Weiterlesen
Rotwein als Auslöser von Migräneattacken überbewertet?
05.04.19 – Eine aktuelle Studie [1] zeigte, dass Rotwein nur bei 8,8% der Patienten immer eine Migräneattacke auslöst. Die Studienautoren zweifeln daher an, dass Alkohol/Rotwein ein eigenständiger Migräne-Trigger ist. Wurde… Weiterlesen
Migräne – neue Medikamente zur Prophylaxe
Etwa jeder Zehnte in Deutschland leidet unter Migräne. Zur Vorbeugung der Anfälle stehen Patienten bisher Arzneimittel zur Verfügung, die sie meist täglich einnehmen müssen und die teilweise mit unangenehmen Nebenwirkungen… Weiterlesen
Therapie der Migräne: Erwartungshaltung des Patienten so wichtig wie der Wirkstoff
Positive Informationen zu Arzneimitteln können die Wirksamkeit der Medikamente verstärken und sollten von Ärzten gezielt zum Nutzen ihrer Patienten eingesetzt werden. Dies fordern Experten der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)… Weiterlesen
Das Bakteriengift Botulinum-Toxin hilft auch bei chronischer Migräne durch Medikamentenübergebrauch
31. Juli 2013 – Seit kurzem ist der Wirkstoff Botulinum-Toxin zur Behandlung der chronischen Migräne zugelassen. Das Bakteriengift reduziert die Anzahl der Kopfschmerzattacken und wird vorbeugend eingesetzt. Dies gilt auch… Weiterlesen
Nerven-Stimulation besiegt chronische Kopfschmerzen
Darmstadt – Bei etwa jedem zweiten Patienten, der an chronischer Migräne leidet, und fast allen Menschen mit chronischem Clusterkopfschmerz versagen vorbeugende Medikamente. Helfen könnten neurophysiologische Verfahren, bei denen Elektroden Nerven… Weiterlesen
Akupunktur zur Migräne-Vorbeugung gut geeignet
Akupunktur hilft vielen Migräne-Patienten, die Häufigkeit der Kopfschmerz-Attacken zu vermindern und die Schmerzintensität bei Anfällen zu reduzieren. „Akupunktur kann in den beschwerdefreien Intervallen sehr gut zur Migräne-Vorbeugung eingesetzt werden. Die… Weiterlesen