Vitamine und Gesundheit – zwei Begriffe, die unzertrennbar miteinander verknüpft sind, denn Vitamine gehören zu den lebensnotwendigen Stoffen. Wer sich gesund ernährt, nimmt zugleich auch viele Vitamine auf. Doch rund… Weiterlesen
Schlagwort: Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel bringen keinen gesundheitlichen Vorteil
Eine umfangreiche Meta-Analyse von Ergebnissen aus 277 klinischen Studien, die unterschiedliche Vitamin-, Mineralstoff- und andere Nahrungsergänzungsmittel und deren Wirkungen untersucht hatten, ergab, dass diese Nahrungsergänzungsmittel keinerlei Schutz vor Herzerkrankungen bieten… Weiterlesen
Nahrungsergänzungsmittel: Für Veganer ein Muss
Wer sich ausschließlich vegan ernährt, sollte auf jeden Fall ein Vitamin-B12-Präparat zu sich nehmen. Geeignete Mittel ab 9 Cent pro Tag stellt die Zeitschrift test in ihrer März-Ausgabe vor. Kombipräparate,… Weiterlesen
Selen und Vitamin E: Nahrungsergänzung nur bei Mangelzuständen
(aid) – Männer sollten Nahrungsergänzungsmittel mit Selen und Vitamin E nur auf ärztlichen Rat einnehmen. Und zwar auch nur dann, wenn sie nachweislich einen Mangel haben. Denn eine Überversorgung kann… Weiterlesen
Älter dank Nahrungsergänzungsmittel – Glukosamin verlängert das Leben im Tierversuch
Jena. Nicht nur viel Bewegung und eine gesunde Ernährung erhalten die Vitalität im Alter, auch der bewusste Griff zu Nahrungsergänzungsmitteln kann ratsam sein. Darauf weist eine neue Studie von Wissenschaftlern… Weiterlesen
Schlank und potent – mit Nebenwirkungen
04.04.2012 „Rein pflanzlich“ und „frei von Nebenwirkungen“. So werden Nahrungsergänzungsmittel zur Steigerung der Potenz oder zur Gewichtsreduktion oftmals angeboten. Über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel (RASFF) wird europaweit vor zahlreichen… Weiterlesen
Vorsicht bei konjugierten Linolsäuren! Nahrungs-ergänzungsmittel regt Insulinausschüttung an
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 01.04.2011 – Konjugierte Linolsäuren, vielgepriesene Schlankheitsmittel, stimulieren in der Bauchspeicheldrüse die Ausschüttung von Insulin, haben Forscher der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit Tübinger Kollegen herausgefunden. Was passiert,… Weiterlesen