Schon sehr früh haben Neurologen darauf hingewiesen, dass das Virus auch das Gehirn angreift und neurologische Schäden anrichten kann. Nun hat ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin anhand von… Weiterlesen
Schlagwort: Neurologie
Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus
Jeder siebte Mensch leidet an Migräne – eine soziale und wirtschaftliche Belastung sowohl für die Betroffenen wie auch ihr Umfeld. Mehrere Hinweise deuten darauf hin, dass die Krankheit durch eine… Weiterlesen
Numbed by numbers: Zusammenbruch des Mitgefühls
Es ist ein bekanntes Phänomen, ein hilfloses Opfer erzeugt Hilfsbereitschaft bei einem Menschen, wobei das Mitgefühl deutlich abnimmt, wenn die Zahl der Opfer steigt. So führten während der Flüchtlingskrise 2015… Weiterlesen
Neue Orte und andersartige Erfahrungen machen glücklich
Es gibt viele Wege zum Ziel, also nicht immer denselben Weg zum Supermarkt gehen und endlich einen Spaziergang in einer unbekannten Parkanlage machen, denn solche neuen und vielfältigen Erfahrungen steigern… Weiterlesen
Häufige Wadenkrämpfe – was hilft?
22.10.2019 – Wadenkrämpfe können die Lebens- und Schlafqualität stark beeinträchtigen. Leider hilft wenig – und altbewährte Maßnahmen wie Dehnen und Magnesium haben nicht bei allen Patienten Erfolg. Bei Menschen, die… Weiterlesen
Rotwein als Auslöser von Migräneattacken überbewertet?
05.04.19 – Eine aktuelle Studie [1] zeigte, dass Rotwein nur bei 8,8% der Patienten immer eine Migräneattacke auslöst. Die Studienautoren zweifeln daher an, dass Alkohol/Rotwein ein eigenständiger Migräne-Trigger ist. Wurde… Weiterlesen
Lesen: Buch oder Tablet – was ist augenschonender?
Frankfurt, 10. Oktober 2018 – Mit der Frankfurter Buchmesse beginnt der Leseherbst, die Tage werden kürzer und viele Menschen nehmen wieder häufiger ein Buch zur Hand. Lesen fördert den Wortschatz,… Weiterlesen
Schlaf und Schlaganfall
Guter Schlaf ist für die Gesundheit unbedingt wichtig. Denn wer an Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit (Insomnie) oder nächtliche Atemaussetzern (Schlafapnoe) leidet, hat ein höheres Schlaganfallrisiko. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie von… Weiterlesen
Du weißt so viel von mir – ich dagegen so wenig über dich
Was da im Titel angesprochen wird, ist das Gehirn. Und in der Tat ist es so, dass viele Prozesse dieser Steuerungszentrale dem „Gehirnbesitzer“ verborgen bleiben. Wenn wir Kunst wahrnehmen, wenn… Weiterlesen
Musikerdystonie – auch der Kopf spielt mit
24. September 2015 – Die bei Musikern gefürchtete Musikerdystonie – eine Erkrankung, die zum Verlust der feinmotorischen Kontrolle am Instrument führt – ist offenbar nicht allein, wie bisher angenommen, auf… Weiterlesen