Im Mai dieses Jahres ist in Deutschland für die Tabakindustrie ein neues Gesetz in Kraft getreten, demnach müssen zwei Drittel der Verpackungen mit Schockfotos und Warnhinweisen zu den gesundheitlichen Risiken… Weiterlesen
Schlagwort: Rauchen
Vorhofflimmern und Rauchen – eine schädliche Kombination
Gütersloh (ots) – Rauchen verdoppelt das Schlaganfall-Risiko. Doch manchen Rauchern droht nicht nur ein Gefäßverschluss im Gehirn. Eine neue Studie zeigt, dass sie auch stärker gefährdet sind, eine Hirnblutung zu… Weiterlesen
Rauchstopp lohnt sich auch mit 60
Raucher steigern mit jeder Zigarette ihr Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko, ein Herztod trifft sie im Schnitt fünfeinhalb Jahre früher als Nichtraucher. Doch auch umgekehrt gilt: Selbst wer erst im fortgeschrittenen Alter… Weiterlesen
E-Zigaretten eignen sich nicht als Entzugsmittel
Duisburg, Oktober 2014. Dampfen statt Qualmen? Trotz dass der erste Ansturm auf elektronische Zigaretten bereits vorüber ist, steigt der weltweite Konsum immer noch an. Immer mehr Menschen greifen zur sogenannten… Weiterlesen
Warum Raucher beim Aufhören zunehmen
Wenn sich Raucherinnen und Raucher von ihren Glimmstengeln trennen, nehmen achtzig Prozent von ihnen im Durchschnitt sieben Kilos zu. Ihr Gewicht steigt, auch wenn sie gleich viel oder sogar weniger… Weiterlesen
Rauchstopp zu zweit
Mit Rauchen aufzuhören ist schwierig. Die Unterstützung durch den Partner oder die Partnerin kann hilfreich sein – allerdings nur, wenn die rauchende Person eigene Kompetenzen ausgebildet hat, das Rauchen zu… Weiterlesen
Rauchen ist die häufigste Ursache für chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
Köln, November 2012. Weltweit leiden mehr als 200 Millionen Menschen an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD, engl. chronic obstructive pulmonary disease). Die COPD gilt derzeit als vierthäufigste Todesursache. In Deutschland… Weiterlesen
Zunehmend mehr junge Menschen erleiden einen Schlaganfall
September 2012 – Der Schlaganfall ist in Deutschland die häufigste Ursache für Behinderung im Erwachsenenalter. Pro Jahr gibt es fast 300.000 Fälle, wobei zwei von drei Hirninfarkten erstmalig auftreten und… Weiterlesen
Was Kinder zappelig macht
Kinder aus armen Familien tragen ein erhöhtes Risiko, eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ADHS zu entwickeln. Darüber hinaus steigt das Risiko auch dann, wenn ihre Mütter eine Schwangerschafts-diabetes entwickeln. Dieses Ergebnis haben US-amerikanische… Weiterlesen
Mangel an Bewegung sorgt weltweit für viele Todesfälle
Der Mangel an Bewegung ist weltweit für so viele Todesfälle wie das Rauchen verantwortlich. Rund ein Drittel der Erwachsenen betreibt laut Studienleiter Pedro Hallal von der Federal University of Pelotas… Weiterlesen