20.05.2020 – Migräne kann in bestimmten Fällen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einhergehen und außerdem zu Veränderungen im Hirngewebe führen. Ob Migräne aber direkt auch das Risiko für Demenz erhöht, wurde… Weiterlesen
Schlagwort: Schlaganfall
Welt-Schlaganfall-Tag – Risiken reduzieren und schnell behandeln
Heute, am 29. Oktober, ruft der Welt-Schlaganfall-Tag zur Risikoreduktion durch Prävention auf. Mit diesem Aktionstag soll das öffentliche Bewusstsein für das Thema geschärft sowie über die Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten eines… Weiterlesen
Nach „Mini-Schlaganfall“: Experten empfehlen zwei Plättchenhemmer
Berlin, Januar 2019 – Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) schließen sich einer vor kurzem im BMJ publizierten Praxisempfehlung an, nach einem „Mini-Schlaganfall“ (transitorische ischämische… Weiterlesen
Schlaganfall: Lebensstil bedeutsamer als Gene
11.12.18 – Die falschen Gene steigern das Schlaganfallrisiko um ein Drittel, der falsche Lebensstil dagegen um zwei Drittel – beide Faktoren wirken unabhängig voneinander. Wer gesund lebt, kann also genetische… Weiterlesen
Multivitamin-Tabletten: kein Schutz vor Schlaganfall und Herzerkrankung
Jeder vierte deutsche Verbraucher schluckt sie, doch die wenigsten brauchen sie: Mit Multivitamin-Tabletten und Nahrungsergänzugspillen wie Kalzium, Magnesium oder Eisen setzte der Handel im Jahr 2015 laut Verbraucherzentrale Bundesverband rund… Weiterlesen
Schlaganfallrisiko bei Frauen höher
Wenn sich ein Bein gelähmt anfühlt, die Sprache undeutlich wird und ein Mundwinkel herabhängt, ist Schnelligkeit gefragt – denn dann könnte ein Schlaganfall vorliegen. 55 Prozent der Betroffenen sind Frauen.… Weiterlesen
Schlaganfallsymptome erkennen
Wenn es um einen Schlaganfall geht, ist schnelle Hilfe das Wichtigste. Denn hier geht es um Minuten. Dabei sind die wesentlichen Symptome leicht zu erkennnen: Gesichtslähmung, Sprachstörungen und Lähmung in… Weiterlesen
Weniger Spätfolgen bei mobiler Schlaganfalltherapie?
Berlin, 15.08.2016 Bei der Versorgung eines Schlaganfallpatienten zählt jede Minute. Im spezialisierten Schlaganfall-Einsatzmobil (STEMO) können notwendige Therapien, beispielsweise eine Thrombolysetherapie, bereits im Rettungswagen eingeleitet werden. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin… Weiterlesen
Schlaf und Schlaganfall
Guter Schlaf ist für die Gesundheit unbedingt wichtig. Denn wer an Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit (Insomnie) oder nächtliche Atemaussetzern (Schlafapnoe) leidet, hat ein höheres Schlaganfallrisiko. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie von… Weiterlesen
Schlaganfall lässt sich meistens vermeiden
Die meisten Schlaganfälle lassen sich vermeiden, wenn die Risikofaktoren rechtzeitig behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer großen internationalen Studie mit knapp 27.000 Teilnehmern in 32 Ländern weltweit, die jetzt… Weiterlesen