Ein Ergebnis, das zunächst überrascht. Die Forscherin Jianghong Li leitete die Studie, die die Auswirkung elterlicher Arbeitszeiten auf das Körpergewicht von Kindern untersucht hat. Sie nutzte dabei Daten des Sozio-oekonomischen… Weiterlesen
Schlagwort: Übergewicht
Hoher Body-Mass-Index gefährlicher als angenommen
Ein hoher Body-Mass-Index (BMI) ist noch gefährlicher als bisher angenommen: Das Risiko, an Herzkreislauf-Leiden zu erkranken, steigt mit zunehmendem Gewicht. Bei übergewichtigen Menschen ist es im Vergleich zu Menschen mit… Weiterlesen
Übergewicht: Wirkung bei Männern und Frauen verschieden
Obwohl übergewichtige Frauen einen höheren Körperfettanteil als übergewichtige Männer haben, weisen Männer einen höheren Bauchumfang und eine stärkere Entwicklung von Herzfett auf. Außerdem haben adipöse Männer schlechtere Blutzucker- und Triglyzeridwerte,… Weiterlesen
Tipps gegen Übergewicht bei Kindern
Wenn Kinder sich angewöhnen, langsamer zu essen und ein Glas Wasser vor einer Mahlzeit zu trinken, können sie ihr Risiko für Übergewicht verringern. Mexikanische Forscher fanden im Rahmen einer Studie… Weiterlesen
Dick durch Weichmacher
In Kunststoffen sind immer Weichmacher enthalten, bspw. Phthalate. Über die Haut oder die Nahrung können sie in unseren Körper gelangen. Sie wirken auf unser Hormonsystem und stehen im Verdacht, Einfluss… Weiterlesen
Gefahr aus dem Fettgewebe
Das Fettgewebe von Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) ist mehr als nur ein Energiespeicher. Es mischt sich in den Stoffwechsel, die Immunabwehr und sogar in die Psyche der Betroffenen ein.… Weiterlesen
Bewegungsmangel tötet häufiger als Übergewicht
Cambridge (pte) – Der Mangel an körperlicher Bewegung könnte in Europa doppelt so viele Menschen töten wie Fettleibigkeit, wie eine Studie der University of Cambridge ergeben hat. Daten aus zwölf… Weiterlesen
Pfunde loswerden mit Social Media
Was haben soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook mit Übergewicht zu tun? Nur so viel, sie können Übergewichtige beim Abnehmen helfen . Dies ist das Ergebnis von 12 Studien, die… Weiterlesen
Kann Essen süchtig machen?
Frauen mit Gewichtsproblemen handelten bei einem wissenschaftlichen Psychologietest, der auf Essensproblematik spezialisiert war, im Durchschnitt impulsiver als andere Probandinnen. Daraus kann geschlossen werden, dass sie sich instinktiver durch Essensbilder angesprochen… Weiterlesen
Bei Scheidungskindern steigt Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit
Die Scheidung der Eltern erhöht das Risiko bei den betroffenen Kindern für Übergewicht und Fettleibigkeit, glaubt man einer Studie, die online im Journal BMJ Open veröffentlicht ist. Insbesondere Jungen neigen… Weiterlesen