Die Trockenheit der vergangenen Sommer war in Europa schlimmer als je zuvor in den letzten 2100 Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die ein internationales Forschungsteam erstellt hat.… Weiterlesen
Schlagwort: Wissenschaft
Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert
Immuntherapien haben in den letzten Jahren im Kampf gegen Krebs beeindruckende Erfolge erzielen können. Allerdings spricht nur ein Teil der Tumoren auf die bislang verfügbaren Therapien an und oft nur… Weiterlesen
Coronavirus-Pandemie: Es ist ernst
Heute meldete das RKI 14.964 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Deutschland. Dieser Anstieg in den letzten Wochen ist an vielen Orten nicht mehr kontrollierbar und kann eine beträchtliche Zahl… Weiterlesen
Frauen mögen es warm
Frauen bringen bessere Leistung bei wärmeren Temperaturen, Männer dagegen bei geringeren. Dies sind Ergebnisse einer Studie, die im open-acess Journal PLOS ONE veröffentlicht wurden. Bereits vorhergehende Untersuchungen konnten zeigen, dass… Weiterlesen
Rückkehr des HI-Virus in Boston-Patienten geklärt
Rückblick: Im Sommer 2013 sorgte die Krankengeschichte von zwei US-Amerikanern, besser bekannt als die „Boston-Patienten“, für Aufsehen. In Folge einer hämatopoetischen Stammzellentransplantation gegen die Krebserkrankung der beiden HIV-infizierten Männer, konnte… Weiterlesen
Rheuma – oder warum unser Immunsystem manchmal verrückt spielt – Lange Nacht der Wissenschaften
Rheumatoide Arthritis, Systemischer Lupus Erythematodes oder Ankylosierende Spondylitis – entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind vielfältig, haben aber eines gemeinsam: Das Immunsystem ist fehlgesteuert und richtet sich gegen den eigenen Körper. Mehr als… Weiterlesen
Hohe Erregerbelastung bei Zeugung reduziert Sterblichkeit der Kinder bei Epidemien
Rostock. Kinder, die gezeugt wurden, während eine schwere Infektionskrankheit grassierte, sind später widerstandsfähiger auch gegen andere Erreger. Das belegten Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock nun erstmals… Weiterlesen
BMBF fördert mehr Nachhaltigkeit in der Wissenschaft!
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Forscherinnen und Forscher dabei, Prinzipien der Nachhaltigkeit auch in der eigenen Arbeit zu verwirklichen. Dazu gehört der sparsame Einsatz von Ressourcen ebenso… Weiterlesen
Klimawandel verringert genetische Vielfalt
Frankfurt am Main, 17.1.2013. Der Klimawandel hat Auswirkungen auf alle Lebewesen und Ökosysteme, unter anderem bedroht er die genetische Vielfalt innerhalb von Arten. Das ist das Ergebnis einer im Fachjournal… Weiterlesen
Synthetisch hergestellter mRNA-Impfstoff schützt vor Grippe
Insel Riems, 26. November 2012 – Wissenschaftlern des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) gelang es gemeinsam mit Kollegen der Curevac GmbH in Tübingen erstmals, die schützende Wirkung eines synthetisch hergestellten mRNA-Impfstoffes gegen eine… Weiterlesen