Männer sind biologisch für die Pflege ihres Babies ausgerüstet, sagen Forscher, die herausgefunden haben, dass der Testosterongehalt im Blut bei jungen Vätern sinkt. Dieses Absinken des männlichen Hormons macht aus dem Mann einen auf die Familie bezogenen Vater. Testosteron sorgt beim Mann in der Regel dafür, dass er sexuell aktiv ist und eine Partnerin sucht. Die Studie der Wissenschaftler von der Universität Northwestern umfasste 624 junge Männer und begleitete sie bevor und nachdem sie Vater wurden.
Dabei stellte sich heraus, dass schon bald nach der Geburt des Kindes, der Testosteronspiegel bei den jungen Vätern erheblich gesunken war. Eine Anpassung des Hormonhaushalts, so die Wissenschaftler, die dafür sorgt, dass der Mann der Situation entsprechend handeln kann: Bei der Partnersuche ist der Hormonspiegel hoch, mit Beginn der Vaterschaft niedrig. Insbesondere bei Vätern, die stärker in die Pflege des Kindes eingebunden waren, zeigte sich ein deutlicher Abfall des Testosteronspiegels. Zu Beginn ihres Lebens sind Neugeborene sehr auf die Zusammenarbeit ihrer Eltern angewiesen. Väter werden daher hormonell neu „programmiert“, um diesen „Job“ gut auszufüllen, so der Leiter der Studie, Christopher Kuzawa. Vaterschaft ist eine Herausforderung, die sehr viel Gefühl, psychologische und körperliche Anpassung erfordert.
Der geringe Testosteronspiegel schützt möglicherweise auch vor gesundheitlichen Schäden und erklärt teilweise, warum verheiratete Väter häufiger länger gesund bleiben als im Alter vergleichbare männliche Singles.-IMK-
http://www.pnas.org/content/early/2011/09/02/1105403108
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren